gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

Wie können wir Digitalisierung, evidenzbasierte Medizin, interprofessionelle Versorgung und Patientensicherheit Studierenden in den hausärztlichen Praxen vermitteln? Zukunftsvision am Beispiel der ‚Famulatur plus‘: eine strukturierte Annährung an das Blockpraktikum

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Maryna Gornostayeva - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Center for Preventive Medicine and Digital Health, Abteilung Allgemeinmedizin, Mannheim, Deutschland
  • Kristina Hoffmann - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Center for Preventive Medicine and Digital Health, Abteilung Allgemeinmedizin, Mannheim, Deutschland
  • Svetla Loukanova - Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
  • Martina Bischoff - Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
  • Tanja Beament - Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-40-01

doi: 10.3205/23degam324, urn:nbn:de:0183-23degam3243

Published: September 27, 2023

© 2023 Gornostayeva et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Digitalisierung, Evidenzbasierte Medizin (EbM), Interprofessionalität und Patientensicherheit sind aktuell Gegenstand intensiver Diskussionen. Dazu sind im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) explizit Lernziele ausformuliert. Der Referentenentwurf zur neuen Ärztlichen Approbationsordnung sieht vor, den NKLM in der Ausbildung verpflichtend zu verankern und somit auch diese Themen.

Frühzeitig sollten die benannten Themen in der allgemeinmedizinischen Ausbildung abgebildet und in den Praktika erfahrbar werden. Die Einbindung der allgemeinärztlichen Lehrärzt:innen in den Gesamtausbildungsprozess ist der Schlüssel für die praktische Anwendung und kritische Reflexion dieser Inhalte in konkreten Patientensituationen.

Im Rahmen des Kompetenzverbunds Lehre an den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg – gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg – haben wir ein Konzept für die FamulaturPlus erarbeitet, welches die Behandlung von Aspekten der Digitalisierung, EbM, Interprofessionalität sowie Patientensicherheit vorsieht. Es besteht die Möglichkeit, diese Aspekte in die praktische Ausbildung longitudinal von der Famulatur über das Blockpraktikum in das PJ und in die Hauspraxis-Hospitationen zu integrieren, da laut Referentenentwurf Medizinstudierende weiterhin Praktika in verschiedenen Ausbildungsabschnitten in einer Einrichtung der hausärztlichen Versorgung absolvieren müssen.

Zielgruppe: ausbildende Hausärzt:innen, Studierende, Lehrverantwortliche

Didaktische Methode: In einem Impulsvortrag präsentieren wir unser Konzept sowie Umsetzungsbeispiele und tauschen uns mit den Teilnehmenden zur Relevanz der Themen aus. Darauf basierend werden an den Thementischen nach einem Rotationsprinzip konkrete Lerngelegenheiten identifiziert und die Integrationsmöglichkeiten im Praxisalltag überlegt. Nach der Ergebnisvorstellung wird gemeinsam diskutiert, wie die Umsetzung unter Berücksichtigung der Heterogenität der Ausbildungspraxen erfolgen könnte. Die Zusammenfassung der Workshopergebnisse wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Ziele: Digitalisierung, EbM, Interprofessionalität und Patientensicherheit in der hausärztlichen Versorgung:

  • Inhaltsaspekte für studentische Praxisausbildung konkretisieren
  • Beispiele zur Integration in den Hausarztpraxen erarbeiten
  • Lerngelegenheiten und Rahmenbedingungen für die Implementierung definieren

Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: 10 bis 20

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:

  • Tanja Beament, MME, Fachärztin Allgemeinmedizin und Anästhesie, Notärztin, Lehrbeauftragte
  • Martina Bischoff, Fachärztin Allgemeinmedizin, Lehrkoordinatorin, Koordinatorin Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin Freiburg, NKLM-Prozess-Mitwirkende
  • Maryna Gornostayeva, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bereich Lehrentwicklung/-forschung