gms | German Medical Science

28. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft - SATh

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft e.V.

10.09. - 11.09.2021, Jena

Aniridie-/Aphakieversorgung bei medizinischer und ästhetischer Irisrekonstruktion mit optischer Korrektur

Meeting Abstract

  • Fanny Liemt - Jena
  • J. Jakob-Girbig - Jena
  • S. Salewsky - Jena
  • D. Meller - Jena

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft. 28. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh. Jena, 10.-11.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21sath07

doi: 10.3205/21sath07, urn:nbn:de:0183-21sath072

Veröffentlicht: 9. September 2021

© 2021 Liemt et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Eine moderne Möglichkeit bei der Versorgung von Patienten bei traumatischer bzw. postoperativer Aniridie/Aphakie ist das Irisprothesensystem Artificial-Iris-Modell C1 der Firma Ophtec, welches eine medizinische und ästhetische Irisrekonstruktion mit optischer Korrektur ermöglicht. In diesen Fallbeschreibungen werden zwei Patienten vorgestellt, die im vergangenen Jahr in unserer Klinik behandelt wurden. Im Fall eines 21-jährigen Patienten wurde zugleich eine Hornhauttransplantation durchgeführt. Im Verlauf zeigte sich bei beiden Patienten sowohl eine Steigerung des Visus als auch eine Reduzierung der Blendempflindlichkeit und eine kosmetische Zufriedenheit.