gms | German Medical Science

96. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

28.10.2023, Kassel

Subretinale Blutungen: alternative Behandlungsmethoden

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Lyubomyr Lytvynchuk - Gießen

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 96.Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Kassel, 28.-28.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23rma16

doi: 10.3205/23rma16, urn:nbn:de:0183-23rma160

Veröffentlicht: 2. November 2023

© 2023 Lytvynchuk.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die submakuläre Blutung (SMB) ist bei Netzhaut- und Aderhautgefäßerkrankungen nach wie vor eine Komplikation, welche ursächlich ist für schwerwiegendste Sehbehinderungen. Als Ursachen für SMB wurden bisher die traumatische Aderhautruptur, pathologische Myopie, Angioidstreifen, Einnahme von Antikoagulanzien, sowie systemische Herz-Kreislauf- und Infektionskrankheiten ermittelt. Die Ansammlung des Blutes im subretinalen Raum löst eine Kaskade schädlicher Mechanismen aus, die wiederum die zukünftige postoperative Prognose bestimmen. Bisher wurden eine Reihe von Behandlungskonzepten und -modalitäten vorgeschlagen und in der klinischen Praxis angewendet. Zu den am häufigsten angewandten Therapieansätzen zählen die photodynamische Therapie der blutenden Gefäße (PDT), die intravitreale Injektion (IVI) von Gewebeplasminogenaktivator (TPA) und Anti-VEGF-Medikamenten, die IVI von Gas und die Vitrektomie mit subretinaler Injektion von TPA. Dennoch gibt es bisher keinen Standardansatz für die Behandlung von SMB. Es gibt zwei wesentliche Behandlungskonzepte: Verdrängung und Entfernung des Blutes. In diesem Bericht stellen wir drei alternative Ansätze zur Behandlung von SMB vor, darunter die minimalinvasive subretinale Injektion von TPA, die zweistufige chirurgische Entfernung des Blutes und die Nd:YAG-Laser-Retinotomie. Die subretinale Injektion von TPA ohne Vitrektomie scheint eine minimalinvasive Methode zu sein, die eine Verdrängung des Blutes aus der Fovea und eine Verbesserung der Sehschärfe ab dem ersten Tag nach dem Eingriff ermöglicht. Die zweistufige chirurgische Entfernung von subretialem Blut durch eine kleine Retinotomie ermöglicht die Reduzierung der Retinotoxizität des Blutes. Allerdings ist diese Technik mit einem komplexeren Ansatz verbunden. Die klinische Anwendung der Nd:YAG-Laser-Retinotomie zur Behandlung von SMB scheint eine neuartige, wirksame, sichere und minimalinvasive Methode zu sein und kann von Augenärzten mit Erfahrung in der Laserbehandlung in ambulanten Augenkliniken eingesetzt werden. Die Wirksamkeit dieser drei Methoden muss jedoch noch an einer größeren Anzahl von Patienten untersucht werden, um ihre langfristigen Auswirkungen zu bewerten.