gms | German Medical Science

Informationsplattform open-access.net

Deutschland, Land der Ideen

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Policy

1. Ziele und Aufgaben

German Medical Science (GMS) ist das interdisziplinäre Publikationsportal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Gegründet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (heute: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM) und der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) bietet es freien Zugang (Open Access) zu qualitätsgeprüften medizinischen Fachbeiträgen. German Medical Science bietet allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem medizinischen Bereich die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse und -daten in Form von Zeitschriftenartikeln, Kongressbeiträgen und Forschungsberichten online zu publizieren.

GMS verpflichtet sich im Rahmen seiner technischen und organisatorischen Möglichkeiten dazu,

  • einen dauerhaften freien Zugriff auf die Publikationen zu gewährleisten,
  • die Dokumente langfristig zu archivieren und in den Datenbanken des BfArM zu erschließen,
  • die Zitierbarkeit durch persistente Identifikatoren zu sichern,
  • die Publikationen in nationalen und internationalen Referenzdatenbanken zu verbreiten.

2. Open-Access-Policy und Urheberrechte

Alle Publikationen des GMS-Portals sind Open-Access-Dokumente und stehen unter den Creative-Commons-Lizenzbedingungen. Sie dürfen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt, dass Autoren und Autorinnen und Quelle genannt werden. Ab 2015 gilt generell die Creative Commons Attribution 4.0 International License (Namensnennung; Lizenz-Angaben siehe https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Jedem Artikel ist die entsprechende Lizenzangabe beigefügt.

Die Autorinnen und Autoren verfügen weiterhin über alle Rechte an ihren Veröffentlichungen. Sie gewähren GMS lediglich das einfache Nutzungsrecht zur Online-Publikation und zur elektronischen Speicherung in Datenbanken. Diese Bestimmungen werden im GMS-Autorenvertrag näher erläutert.

3. Technischer Betrieb, Langzeitverfügbarkeit und Sicherheit

Technischer Betreiber der Plattform ist das BfArM. Die dauerhafte freie Verfügbarkeit der Dokumente wird angestrebt. Vorbehaltlich einer grundlegenden Änderung der Voraussetzungen des BfArM-Serviceangebots beträgt die minimale Verfügbarkeitsdauer fünf Jahre. In begründeten Fällen kann die Verbreitung räumlich (z.B. Einschränkung oder Ausgrenzung einzelner IP-Adressen-Bereiche) oder zeitlich befristet werden.

Die Langzeitarchivierung der bei GMS veröffentlichten Inhalte wird durch ZB MED sichergestellt. Die Zentralen Fachbibliotheken TIB, ZBW und ZB MED betreiben ein gemeinsames Langzeitarchivierungssystem, das die Software Rosetta nutzt und von der TIB gehostet und betrieben wird. Daneben werden die Zeitschriften zusätzlich durch die Deutsche Nationalbibliothek archiviert; weiterhin werden bei PubMed Central gelistete Zeitschriften auch dort archiviert.

Jedes Dokument erhält die eindeutigen persistenten Identifikatoren URN (Uniform Resource Name) und DOI (Digital Object Identifier) zur langfristigen und ortsunabhängigen Referenzierung. Etwaige notwendige Änderungen an den Dokumenten werden über Errata dokumentiert und sichtbar gemacht. Bei zurückgezogenen Beiträgen bleiben die Metadaten weiterhin sichtbar.

4. Erschließung und Nachweis in Datenbanken

Die Online-Dokumente werden mithilfe von strukturierten, dem Dublin-Core-Standard entsprechenden Metadaten im XML-Format bibliographisch erfasst, im GMS-Portal unter https://www.egms.de online publiziert und über die Datenbanken des BfArM suchbar gemacht. Die Struktur der Datenbanken ist dokumentiert unter

Die Sacherschließung durch freie Schlagwörter in deutscher und englischer Sprache erfolgt in der Regel durch die Autorinnen und Autoren.
Die Beiträge werden je nach Eignung und erfolgter Aufnahme der jeweiligen GMS-Zeitschrift in verschiedene nationale und internationale Datenbanken und Suchportale integriert, z.B. BASE, DOAJ , LIVIVO, MEDLINE, PubMed Central, Scopus, Web of Science.

5. Publikationstypen und Nutzendengruppen

Das GMS-Portal enthält drei Publikationsbereiche:

1. Zeitschriften

Innerhalb der Fachzeitschriften werden qualitätsgeprüfte Beiträge aus unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten veröffentlicht. Autoren und Autorinnen können Ihr Manuskript entweder in unserer interdisziplinären Zeitschrift „GMS German Medical Science — An Interdisciplinary Journal“ oder in einer der fachspezifischen Zeitschriften veröffentlichen. „GMS German Medical Science – An Interdisciplinary Journal“ als Online-Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) publiziert interdisziplinäre Original- und Übersichtsarbeiten mit Peer-Review aus dem Gesamtspektrum der Medizin. Die fachspezifischen Online-Zeitschriften einzelner Fachgesellschaften veröffentlichen unter eigenem Titel wissenschaftliche Original- und Übersichtsarbeiten aus dem jeweiligen Fachgebiet. Die Qualitätskontrolle obliegt jeweils der herausgebenden Fachgesellschaft.

Für den Einreichungs- und Review-Prozess stellt GMS ein webbasiertes Manuskriptverwaltungssystem zur Verfügung. Die technische Aufbereitung sowie Layout und Satz der angenommenen Manuskripte für die Veröffentlichung erfolgt durch die GMS-Redaktion oder die Redaktionen der jeweiligen GMS Zeitschrift mit einer In-House-Software. Die spezifischen Richtlinien für die Manuskripterstellung sind auf den Webseiten der jeweiligen Zeitschriften aufgeführt.

GMS ist offen für die Aufnahme oder Gründung weiterer medizinischer Fachzeitschriften.

2. Kongresse

Dieser Publikationsbereich enthält Abstracts, Proceedings und Berichte von wissenschaftlichen medizinischen Fachtagungen und Kongressen. Die Veröffentlichung erfolgt nach Abschluss eines Publikationsvertrages mit der veranstaltenden Gesellschaft. Die Qualitätskontrolle und strukturelle Gestaltung der Publikation liegt bei der Fachgesellschaft.

Die Beiträge werden über ein von GMS zur Verfügung gestelltes Einreichungstool oder eigene Einreichungstools des Kongressveranstalters erfasst und in der GMS-Redaktion aufbereitet.

3. Forschungsberichte

Dieser Bereich umfasst die HTA-Berichte der Deutschen Agentur für Health Technology Assessment (DAHTA).

6. Geschäftsmodell und Publikationsgebühren

Um die Nachhaltigkeit des GMS-Portals zu sichern, wurde ein Geschäftsmodell entwickelt, bei dem die Kosten – einschließlich Peer Review, Redaktion, Online-Hosting und Archivierung – zum Teil durch Publikationsgebühren gedeckt werden. Diese Gebühren werden von den herausgebenden Fachgesellschaften getragen und richten sich nach Anzahl und Bearbeitungsaufwand der veröffentlichten Beiträge. Bei manchen GMS-Zeitschriften entstehen den Autorinnen und Autoren Publikationsgebühren. Dies ist auf den Webseiten der jeweiligen Zeitschriften unter dem Reiter „Autoren“ im Abschnitt „Allgemeine Informationen“ entsprechend gekennzeichnet.

.